Tel: +49 8081 95380 Fax: +49 8081 953822 • Öffnungszeiten: Mo,Do 8-19h, Sa 8-12h Di,Mi,Fr 8-18h • Erdinger Str. 17a 84405 Dorfen service@parkapo-dorfen.de

Mitte Mai 2018 kommt die neue Datenschutzverordnung zum tragen. Wir haben alle bereits viel Spaß damit. Sie denken sich bestimmt: „Das hier ist eine Gesundheitsseite! Was soll ich mit Datenschutz am Hut haben?“. Mehr als sie denken. Speziell dann, wenn Ersatzteile ihr Leben retten könnten.

Zunächst meine kesse These: In wenigen Jahren wird die Datenschutzverordnung hunderte (eher tausende) Menschen gekillt haben!

Warum?
Werfen wir mal einen beherzten Blick auf Organspender.

Es fällt auf, dass es Länder gibt, die sehr viele Organspender haben und welche, die sehr wenige haben. Warum ist das so? Ist der Österreicher ein besserer Mensch? Ist der Pole dem Bayern moralisch und menschlich überlegen? Nein. In allen Ländern beantragen Sie ihren Führerschein. Da finden Sie ein Kästchen. Die Frage dazu: „Wollen Sie Organspender sein?“. Findet so in irgendeiner Form in jedem dieser Länder statt. Der einzige Unterschied zwischen den blauen und den gelben: Bei den blauen ist das Häkchen schon drin, man muss es aktiv rausmachen. Bei den gelben ist das Feld leer, man muss das Häkchen aktiv reinmachen.

Und wir sind nicht aktiv. Wir sind passiv. Deswegen haben die blauen Länder kein Problem mit der Organversorgung, die gelben ein gewaltiges. Wissenschaftlich mehrmals untersucht, zuletzt von Johnson&Goldstein.

Also wäre es jetzt ja nur logisch, alle gelben auf die blaue Methodik umzustellen. Aber was wird passieren? Die neue Datenschutzverordnung verbietet das Vorausfüllen von Kästchen (online & offline). Auch die Umstellung von Fragen ist (derzeit) nicht erlaubt. Ich kann also nicht einfach fragen: „Nein, ich möchte KEINE Organe spenden (ggf. ankreuzen).“

Eine sehr kleine Facette des neuen Datenschutzes. Aber, wenn die „blauen“ keine Eier beweisen, kommt es dort zu einer Verschlechterung der Organsversorung.