Schon wieder eine billige Star-Wars-Referenz? Ich kann einfach nicht anders. Die dunkle Seite der Nacht. Brüller. Reden wir einen Moment über Licht. Mache ich die Augen zu, isses dunkel. Scheinbar. Lustigerweise sieht aber auch unsere Haut. Dank Rhodopsin. Dieser Stoff steckt in unserer Haut und „sieht“ Licht. Also kommt es zu einer verminderten Produktion von Melatonin. Und das ist nicht gut.
Machen Sie Ihren Schlafraum so dunkel wie möglich. So dunkel, dass Sie die Hand vor den Augen NICHT erkennen können.
Und weil wir gerade dabei sind: Wenn Sie Kinder haben, gilt das gleiche für sie. Kein Nachtlicht und kein Schlaf im erleuchteten Raum. Man weiß noch nicht so genau warum, aber in einer kleineren Studie wurden Kinder über einen langen Zeitraum beobachtet und dann die Fälle von Kurzsichtigkeit im Erwachsenenalter gezählt.
Kinder, die in totaler Dunkelheit schliefen: 10%, also 10 von 100 Kindern.
Kinder, die mit einem Nachtlicht schliefen: 34%
Kinder, die hell erleuchtet schliefen: 55%
Also: schlafen Sie im BlackOut.